Natürlicher Raumklang ohne Kompromisse.

Die eigens entwickelte S-Logic® Technologie bietet räumliche Wahrnehmung und eine Klangbühne die ihresgleichen sucht.

Was ist S-Logic®?

Die S-Logic® Technologie ist die Art und Weise, wie ULTRASONE den Schall in das Gehör der Nutzer bringt. Das menschliche Ohr ist ein komplexes Wunder der Natur. Am Hörerlebnis ist das gesamte Ohr beteiligt – inklusive der Ohrmuschel. Sie ist dafür verantwortlich, dass wir Distanzen und Richtungen wahrnehmen können. Das ist beim Hören über Kopfhörer eine besondere Herausforderung, da der Klang häufig direkt ins Ohr abgegeben wird.

Genau aus diesem Grund haben wir unsere patentierte S-Logic® Technologie entwickelt, die das gesamte Ohr inklusive Ohrmuschel miteinbezieht. Hierbei sind die Schallwandler nicht mittig in der Kopfhörermuschel platziert, sondern nach vorne und unten versetzt. Dadurch trifft der Schall zunächst auf das Außenohr – so entsteht durch den Einbezug der Ohrmuschelanatomie in den Hörvorgang eine räumliche Wahrnehmung für alle gängigen Stereoquellen, ganz ohne zusätzliche Elektronik. Das Ergebnis ist ein beeindruckend natürlicher Klang, Richtungen und Entfernungen werden unverzerrt und authentisch wiedergegeben. Mit S-Logic® hörst Du Musik nicht in Deinem Kopf, sondern auf einer weiten Stereobühne vor Dir.

- 40% Belastung des Gehörs

Dank S-Logic® benötigen ULTRASONE Kopfhörer einen um etwa 3-4 dB geringeren Schalldruck, um das gleiche Lautstärkeempfinden zu erreichen. Dadurch wird das Ohr um bis zu 40% weniger belastet, was das Risiko von Gehörschäden deutlich vermindert.

Weniger Hörermüdung

Durch S-Logic® ermüden die Ohren auch bei langen Hör-Sessions weniger, sodass  auch über viele Stunden hinweg unbeschwerter Musikgenuss möglich ist.

Räumliches Klangbild

Optimierte, räumlich verbesserte Wahrnehmung der Stimmen und Instrumente bei Stereotonsignalen.
Weites Klangbild trotz Kopfhörer.

Präzsisionsdämpfung

S-Logic® Plus kombiniert Präzisionsdämpfung mit mikroakustischer Verstärkung, so dass sich Treiber, Bufferboard und räumliche Parameter optimal ergänzen.

Maximal Neutral

Diese Feinabstimmung führt zu einem maximal neutralen Klangeindruck mit lebendigerer Wahrnehmung von Stimmen und Instrumenten.

Präzise Ortung

Besonders im Bereich des Gaming erfreut sich S-Logic®EX großer Beliebtheit. Die präzise Ortungsmöglichkeit durch die verfeinerte Klangabstimmung bringt den entscheidenden Vorteil im Spiel.  

Breitere Soundbühne

Durch die angewinkelten Treiber schaffen wir eine noch größere Soundbühne. Dies wird gerne für den Genuss von Filmen genutzt, die durch großartige Soundtracks getragen werden.

S-Logic®3 basiert auf einem innovativen Design, das sich in einer natürlichen Raumwirkung niederschlägt. Das Hörerlebnis ist praktisch untrennbar mit dem von professionellen Studiomonitoren verbunden und ist im Gegensatz zu Lautsprechern nicht von der Raumakustik abhängig.

Umfangreiche Forschungen und Jahre der Erprobung haben zu dieser speziellen Anordnung der Schallwandler geführt. S-Logic®3 mit den neu entwickelten “doppelten Deflektor Finnen” (DDF-Technologie) ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung des natürlichen dreidimensionalen Kopfhörer-Hörerlebnisses. Wir freuen uns, die zum Patent angemeldete DDF-Technologie als Teil der S-Logic®3-Technologie vorstellen zu können.

Die DDF sind speziell im Schallfeld positioniert und die Intensität der Schallereignisse wird segmentiert. Auf diese Weise bleiben die gerichteten Mittel- und Hochfrequenzsignalanteile nahezu unverändert, während die unteren Mittel- und Niederfrequenzen teilweise maskiert und gelenkt werden und ihre flächige Austrittsverteilung verändert wird, was den S-Logic®-Effekt weiter verfeinert.

Die räumliche Abbildung erscheint natürlich, mit ausgezeichneter Trennung und Klarheit. Alles ist gleichmäßig und passend an dem Ort positioniert, den es soll. Mit der holografischen Bühne sind Feinheiten in Klangelementen realisierbarer, da Informationen, die untergehen werden, könnten, in den Vordergrund gerückt werden. Die einzigartige Form des DDF ist das Ergebnis einer langen Reihe von Tests, um die theoretischen Anforderungen in optimierte Hörerlebnisse umzusetzen. Das Zentrum des Wandlers bleibt weitgehend unbeeinflusst, während das Schallfeld der relevanten tieferen Frequenzen um das DDF fließen muss, was laut Rayleigh eine Veränderung des ITD-Effekts bewirkt.

0
    0
    Your Cart is empty
    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner